Veranstaltungen Herbst / Winter 2023/24

Die Verbindungsdaten zu unseren Online-Vorträgen finden Sie unter www.hvo.franken.org auf der Seite „HV-Aktuell“.

Mitglieder, deren Mailadresse uns vorliegt, werden rechtzeitig vorher per E-Mail informiert.

Dezember 2023

05Dez19:3021:00Otto Schemm19:30 - 21:00 Egerland Kulturhaus, Fikentscherstraße 24, 95615 Marktredwitz

06Dez19:3021:00Kulturdenkmäler im Wald des Fichtelgebirges (Teil 3)19:30 - 21:00 Hotel Krone, Rehau

07Dez19:3021:00Der Hofminiaturmaler Juda Löw Pinchas19:30 - 21:00 Bayreuth, Historischer Sitzungssaal im Kunstmuseum

13Dez14:3016:00Begegnung mit dem Fichtelgebirge. Von weniger bekannten Aufenthalten bedeutender Persönlichkeiten in unserer Region (Teil II)14:30 - 16:00 Cafeteria des Fichtelgebirgsmuseums

Januar 2024

03Jan19:3020:00Statt Stärk antrinken19:30 - 20:00 Hotel Krone, Rehau

10Jan14:3016:00Als die Markgrafen im Fichtelgebirge jagten14:30 - 16:00 Cafeteria des Fichtelgebirgsmuseums

18Jan14:3016:00Luther und der Bergbau14:30 - 16:00 Gemeindehaus, Röslau, Thusstraße 1, 95195 Röslau

18Jan19:3021:00Flammendes Gold und blankes Eisen – vom Bergbau der Hohenzollern in Fichtelgebirge und Frankenwald19:30 - 21:00 Bayreuth, Historischer Sitzungssaal im Kunstmuseum

25Jan19:3021:00Auf den Spuren der schwarzen Kunst – Volksglauben im Fichtelgebirge19:30 - 21:00 Bürgerzentrum Pegnitz, VHS-Vortragssaal, Hauptstr. 73, 91257 Pegnitz

27Jan14:0015:30Das Historische Museum in Bayreuth14:00 - 15:30 Historisches Museum Bayreuth, Kirchpl. 6, 95444 Bayreuth

Februar 2024

07Feb19:3021:00Thema wird noch bekanntgegeben19:30 - 21:00 Hotel Krone, Rehau

08Feb19:3021:00Heinrich Meister in Bayreuth 1721 – 1730 – ein Prediger der Hugenottengemeinde zwischen Integration und Abgrenzung19:30 - 21:00 Historischer Sitzungssaal im Kunstmuseum

14Feb14:3016:00Oberfränkische Auswanderer des 19. Jahrhunderts und ihr Schicksal14:30 - 16:00 Cafeteria des Fichtelgebirgsmuseums

22Feb19:3021:00Frauen in Oberfranken – Aspekte ihrer Geschichte19:30 - 21:00 Bayreuth, Historischer Sitzungssaal im Kunstmuseum

März 2024

02Mär15:0016:30Kulturdenkmäler im Wald des Fichtelgebirges – Spuren menschlicher Aktivität und ihre historischen Zusammenhänge15:00 - 16:30 Bürgerzentrum, Wirsberg, Marktplatz 10

06Mär19:3021:00Teufelsapfel und Gottesgeschenk – über die Anfänge des Kartoffelanbaus19:30 - 21:00 Hotel Krone, Rehau

07Mär19:3021:00Post tenebras lux? - Das „dunkle“ Mittelalter und die Renaissance in Franken19:30 - 21:00 Bayreuth, Historischer Sitzungssaal im Kunstmuseum

13Mär14:3016:00Flammendes Gold und blankes Eisen – Vom Bergbau der Hohenzollern im Fichtelgebirge und Frankenwald14:30 - 16:00 Cafeteria des Fichtelgebirgsmuseums

19Mär19:0020:30Markgrafenkirchen im Dekanat Naila19:00 - 20:30 Kulturraum im Bahnhof, Naila

21Mär19:3021:00Die Eger bis Eger – Geschichte am Fluss19:30 - 21:00 Bürgerhaus der Gemeinde Röslau, Marktplatz 1, 95195 Röslau

22Mär19:3021:00Archäologische Untersuchung - Altes Schloss Emtmannsberg19:30 - 21:00 Emtmannsberg, Schlossgaststätte, Nebenzimmer, Emtmannsberg

April 2024

03Apr19:3021:00Unterirdisches – Felsenkeller und Kanate zwischen Selb und Rehau19:30 - 21:00 Hotel Krone, Rehau

10Apr14:3016:00Zaubersprüche und Zauberformeln14:30 - 16:00 Cafeteria des Fichtelgebirgsmuseums

Ausblick:

Samstag, 11. Mai
Kirchenlamitzer Gespräche-Symposium zur Heimatgeschichte und Heimatforschung

Weitere Veranstaltungen –auch bei den Regionalgruppen-befinden sich noch in der Planung.

Bitte beachten Sie die Hinweise in der Presse oder auf www.hvo.franken.org – HV-Aktuell oder auf unserer Facebook-Seite.

X