Einladung zum Online-Vortrag
Am Donnerstag, 15. April 2021 um 19.00 Uhr spricht Prof.em. Dr. Herbert Popp über
Autobahnplanung und Autobahnbau im Raum Bayreuth 1933-1937
(Gemeinsam mit dem Frankenbund, Gruppe Bayreuth)
Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung wurde mit Nachdruck und rasanter Geschwindigkeit an Planung und Bau eines dichten Netzes an Reichsautobahnen gearbeitet, die auch den Bayreuther Raum betrafen. Für die hier behandelten Jahre 1933-1937 (d.h. bis zur Fertigstellung der Autobahn Berlin-Nürnberg) sind es die Wege und Irrwege bei der Realisierung dieser Autobahn im Raum Bayreuth ‒ und hierbei vor allem die für kurze Zeit favorisierte Autobahnstrecke Bayreuth-Forchheim-Nürnberg durch die Fränkische Schweiz ‒, die vorgestellt werden. Der Vortrag behandelt neben Projektideen, die (glücklicherweise) nie realisiert worden sind, besonders den Autobahnbau im Raum Bayreuth anhand konkreter Aspekte (Trassenführung, Autobahnanschlussstellen, Raststätte, Autobahndreieck Oberkonnersreuth) und macht dadurch auch die Philosophie, Planung, Durchführung und kürzestfristige Änderung mehrerer Aspekte des Autobahnbaus in jener Zeit deutlich.
Für Ihre Teilnahme kopieren Sie bitte den folgenden Zugangscode in die Adresszeile Ihres Browsers:
https://uni-bayreuth.zoom.us/j/93144478482?pwd=QW5FdlpXWFdNZEVOck1ZWHMrZGtlQT09
(Meeting-ID: 931 4447 8482; Kenncode: 002270)
Vorankündigung eines weiteren Online-Vortrags:
Donnerstag, 20. Mai 2021, 19.00 Uhr: Dr. habil. Hans Losert, Die slawische Besiedlung Nordostbayerns aus archäologischer Sicht